Mathematische Institute | München |
Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim
Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen! (Buch)
Rechenschwäche / Dyskalkulie (Buch)
Bloß kein minus … lieber plus! (Buch)
Dyskalkulie früh entdecken und behandeln
Psychische Sekundärstörungen bei Rechenschwäche
ZAREKI – Neuropsychologische Testbatterie
Die schriftliche Subtraktion in neuen Kleidern
Mathematische Anschauungsmaterialien
Immer wieder werden wir gefragt, was wir von den diversen eingesetzen Lehrmitteln halten, ob sie eher gut, bedenklich oder gar gefährlich sein können für das erwünschte richtige Verständnis der damit transportierten mathematischen Gedanken. Unsere absichtlich vorerst sehr allgemeine, aber deshalb um nichts weniger richtige Antwort lautet: Fast nie sind die „Veranschaulichungsmittel“ dafür verantwortlich zu machen, welche falschen Gedanken mit ihnen auch transportiert, „erklärt“, verfestigt, jedenfalls nicht entdeckt werden. …
Dieser Text ist ein Auszug aus dem Journal „Kopf und Zahl“, 1. Ausgabe, 2003.
Die Internet-Adresse dieses Textes lautet:
https://www.Rechenschwaeche.de/Kopf_und_Zahl/Kopf_und_Zahl_01_Mathematische_Anschauungsmaterialien.html
© 2023, Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie – München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim, Impressum
Wir behandeln Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie (auch „Arithmasthenie“ genannt) in München, Augsburg, Regensburg, Rosenheim und jeweiliger Umgebung seit 1989.
So sind wir erreichbar: im Institut in der Brienner Straße 48, 80333 München, sowie an allen Therapieorten unter Tel. 0180/3001699 (9 Ct/min) oder unter Tel. 089/5233142, Fax 089/5234283, per E-Mail an „Institut[at]Rechenschwaeche.de“.
Das Institut ist in Bayern in vielen Orten vertreten, u.a. in Augsburg, Benediktbeuern, Dachau, Herrsching, Holzkirchen, Kirchheim-Heimstetten, München (4x), Ottobrunn, Puchheim, Regensburg, Rosenheim, Starnberg, Unterhaching und Unterschleißheim.
Stand: 2023-03-25