Mathematische Institute
zur Behandlung
der Rechenschwäche / Dyskalkulie

Titel-Grafik: Oberteil eines bunten Würfels

München
Augsburg
Regensburg
Rosenheim

Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim

Symptome einer Rechenschwäche

Die häufigsten Auffälligkeiten

Die in dieser Hilfestellung für Eltern angesprochenen Punkte stellen – beispielhaft – einen Ausschnitt der Phänomene vor, die bei Kindern zu beachten sind, die mit der Problematik der Rechenschwäche zu kämpfen haben. Es ist sehr wichtig, sich bewusst zu machen, dass jedes Kind individuelle Schwierigkeiten hat und recht erfinderisch in der Entwicklung von Eigenstrategien ist, um mit diesen fertig zu werden. Daher müssen auch die Hilfsmaßnahmen immer auf den Einzelfall und seine individuelle Symptomatik zugeschnitten werden.

>>   weiter im Text ...


Symptome-Fragebögen

Auffälligkeiten im mathematischen Verständnis bei Grundschulkindern

Dieser Symptome-Fragebogen soll Eltern dabei unterstützen, den Blick für eventuell vorhandene Probleme in Mathematik bei ihrem Kind zu schärfen. Der Fragebogen kann aufgrund seiner Symptomatik dazu dienen, die Problemlage des Kindes besser einzuschätzen.

Wir weisen darauf hin, dass alle aufgeführten Symptome kombiniert oder einzeln auch bei nicht-rechenschwachen Kindern auftreten können. Wir warnen daher vor übereilten Beurteilungen. Diese Fragen sind wichtig für eine genaue Diagnostik, ersetzen sie aber nicht.

Nur eine genaue Diagnostik kann über das Vorliegen einer Rechenschwäche Aufschluss geben.

>>   Zum Symptome-Fragebogen für Grundschulkinder

Ergänzungen zum Symptome-Katalog der Grundschule:
Auffälligkeiten im mathematischen Verständnis bei Schülern der 5. bis 9. Klasse

Da sich Rechenschwäche nicht „auswächst“, sind Symptome, wie sie in der Grundschule auftreten, auch in den weiterführenden Klassen zu finden. Einige Ausprägungen der Rechenschwäche modifizieren sich speziell bei Kindern mit guter allgemeiner Auffassungsgabe, wenn sie die höheren Klassen durchlaufen. Daher wurden diese Ergänzungen zum Symptomekatalog der Grundschule vorgenommen.

>>   Zum Symptome-Fragebogen für Schüler der 5. bis 9. Klasse


Die Internet-Adresse dieses Textes lautet:
https://www.Rechenschwaeche.de/Arbeitsweise/Symptome_Ueberblick.html

©  2024, Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie – München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim, Impressum

Wir behandeln Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie (auch „Arithmasthenie“ genannt) in München, Augsburg, Regensburg, Rosenheim und jeweiliger Umgebung seit 1989.

Das Institut ist in Bayern in vielen Orten vertreten, u.a. in Augsburg, Herrsching, Holzkirchen, Kirchheim-Heimstetten, München (4x), Ottobrunn, Puchheim, Regensburg, Rosenheim, Unterhaching und Unterschleißheim.

Stand: 2024-07-27